Unspunnnen Schwinget, Interlaken (27. August 2023)

In Interlaken auf der Höhematte fand am letzten Augustwochenende der geschichtsträchtige Unspunnen Schwinget statt. Für jeden Schwinger aber auch jeden Schwingfan das Highlight der Saison 2023. Vom BKSV wurden mit Elias Pirkheim und Adrian Walther zwei Schwinger vom Schwingklub Worblental selektioniert.

Für Adrian startete der Wettkampf hervorragend. Er gewann im Anschwingen gegen den Thurgauer Eidgenossen Domenic Schneider. Im zweiten Gang besiegte er mit Jonas Burch einen weiteren Eidgenossen. Elias kam leider nicht ganz so gut in Fahrt. Er kam in seinen ersten zwei Gängen gegen Damian Stöckli und Martin Hersche nicht über einen Gestellten hinaus. 

Im dritten Gang konnte Adrian seinen Morgen perfekt abschliessen und bezwang Michael Gwerder. Elias verlor seinen Gang vor dem Mittag gegen Roland Reichmuth.

Nach der Mittagspause hiess der Gegner von Adrian Armin Orlik. Nach mehreren Angriffen von beiden Seiten gab es einen Gestellten, welcher mit der Note 9 belohnt wurde. Für Elias war der Wettkampf leider nach 4 Gängen vorbei, er konnte nicht seine gewünschte Aufholjagd starten und erreichte den Ausstich nicht. Wir gratulieren ihm trotzdem zu seiner super Saison und der verdienten Selektion ins Unspunnen Kader.

Adrian hatte im fünften Gang immer noch die Chance auf den Schlussgang. Sein Gegner war Werner Schlegel, mit welchem er die Rekrutenschule in Magglingen besuchte. Adrian konnte den Gang bereits nach kurzer Gangdauer für sich entscheiden.

Pirmin Reichmuth lag nach fünf Gängen punktegleich mit Adrian im zweiten Rang.
Nach langer Diskussion entschied sich das Einteilungskampfgericht jedoch zugunsten von Adrian für den Schlussgang. 

Im letzten Kampf des Tages duellierten sich somit Samuel Giger und Adrian Walther. Leider musste sich Adrian nach etwas mehr als einer Minute geschlagen geben. Wir gratulieren dem Unspunnen Sieger Samuel Giger zu seinem Sieg. Auch Ädu gratulieren wir zu seinem grandiosen Wettkampf in Interlaken und zu seiner gesamten Saison, Wir sind stolz auf dich!

Fotos: Barbara Loosli

Nordwestschweizer Schwingfest, Deitingen (13. August 2023)

Beim letzten Teilverbandsfest der Saison wurde das Berner Team von Adrian Walther und Matthias Aeschbacher vertreten.

Zum Anschwingen gewann Adrian gegen den Aargauer Eidgenossen Patrick Räbmatter. Nach einem weiteren Sieg gegen Dominik Schwegler mit der Maximalnote kam er vor dem Mittag gegen Pascal Joho nicht zum angestrebten Sieg. 

Im vierten  Gang konnte Adrian den jungen Baselbieter Jonas Odermatt besiegen. Im Kampf um die Schlussgangqualifikation wurde er gegen Andreas Döbeli eingeteilt. Nach knapp zwei Minuten konnte er den Gang mittels Kurzzug und anschliessender Bodenarbeit für sich entscheiden.

Somit stand Adrian im Schlussgang gegen Patrick Räbmatter. Bei der Neuauflage des ersten Ganges konnte Räbmatter einen Kurz von Adrian auskontern und gewann das Fest. Herzliche Gratulation! 
Ebenfalls gratulieren wir Matthias Aeschbacher, welcher das Fest punktegleich mit Patrick Räbmatter auf Rang 1b beendete.

Für Adrian ist dies bereits der 9. Saisonkranz.


Fotos: Barbara Loosli

Brünig Schwinget (30. Juli 2023)

Mit dem Brünigschwinget fand bereits das letzte Bergfest mit Berner Beteiligung statt. Adrian Walther war dabei der einzige Worblentaler am Start.

Der Morgen verlief passend zum Wetter etwas durchzogen. Adrian stellte seinen ersten Gang gegen Damian Ott mit 8.75. Im zweiten Gang gewann er platt gegen Christian Zemp. Im dritten Gang stand Adrian mit Matthias Herger ein weiterer Eidgenosse gegenüber. Gegen den Innerschweizer fehlte nicht viel zum Sieg, jedoch mussten sich die Beiden ohne Resultat die Hand schütteln.

Am Nachmittag war das Wetter prächtig. Mit dem schönen Wetter kam auch sogleich der Erfolg, Adrian gewann seinen vierten Kampf gegen Reto Koch. In den Durchgängen fünf und sechs gab es ebenfalls zwei Siege für Adrian, beide mit der Maximalnote. Somit sicherte sich Adrian mit 57.75 Punkten den zweiten Schlussrang.

Den Festsieg holte sich Samuel Giger, er besiegte im Schlussgang Domenic Schneider.

Für Adrian ist es bereits der dritte Brünigkranz und der achte in dieser Saison. Wir gratulieren Ädu zu seinen hervorragenden Leistungen!


Fotos: Barbara Loosli

Weissenstein Schwinget (22. Juli 2023)

Auf dem Solothurner Hausberg fand zum 72. Mal das Weissenstein Schwinget statt. Vom SK Worblental starteten Elias Pirkheim und Adrian Walther.

Die Beiden starten mit einem Gestellten. Adrian gegen Joel Strebel und Elias gegen Christian Brand. Mit einem Sieg im zweiten Gang konnten sie Boden gut machen.

Im dritten Gang gab es für Elias einen Gestellten gegen Samuel Schmid. Adrian konnte sich gegen Steven Moser durchsetzen und befand sich bei Wettkampf-Halbzeit im vierten Rang. Nach dem Mittag stand Adrian mit Kilian von Weissenfluh der erste Berner gegenüber. Trotz Punkteteilung in dieser Begegnung war ein Spitzenplatz immer noch möglich.

Für Elias lief es am Nachmittag nicht mehr nach Wunsch. Nach zwei Niederlagen konnte er den sechsten Gang gewinnen und klassierte sich im Rang 13e. Adrian konnte sich mit Siegen gegen Lars Zaugg und Etienne Burger seinen ersten Weissenstein-Kranz sichern, er klassierte sich im Rang 3a. Herzliche Gratulation!

In einer Woche geht es bereits weiter auf dem Brünig.


Fotos: Barbara Loosli

Oberländisches Schwingfest, Frutigen (9. Juli 2023)

Am zweiten Juli Wochenende fand mit dem Oberländischen Schwingfest in Frutigen das letzte Gauverbandsfest im Kanton Bern statt. Simon Salzmann, Dario Schafroth, Elias Pirkheim und Lukas Zingg waren am Start.

Zur Mittagspause konnte Dario zwei gewonnene und einen verlorenen Gang aufweisen. Somit waren er und Elias noch auf Kurs Richtung Kranz. Elias musste in den ersten beiden Gängen die Punkte teilen und konnte den dritten Gang gewinnen. Im vierten Gang gab es für Dario erneut einen Sieg, somit befand er sich im Zwischenklassement auf Rang 4. Elias stellte leider erneut und musste damit noch zwei mal gewinnen für den Kranz.

Simon Salzmann und Lukas Zingg konnten leider ihre Ziele nicht ganz erreichen und konnten sich nicht für den Ausstich qualifizieren. 

Dario kam in den zwei weiteren Gängen gegen Alexander Kämpf und Niklaus Kappeler leider nicht über einen Gestellten hinaus. Dies bedeutete, dass ihm 0.5 Punkte für den Kranz fehlten. Elias löste seine Aufgaben im Rennen um die Kränze souverän und gewann gegen Bruno Wüthrich und Marcel Wenger. Somit sicherte er sich seinen dritten Saisonkranz. Herzliche Gratulation!

Fotos: Barbara Loosli

Bernisch Kantonales Schwingfest, Tramelan (25. Juni 2023)

Beim Berner Teilverbandsfest waren 5 Worblentaler Am Start. Matthias Erb, Dario Schafroth, Simon Salzmann, Elias Pirkheim und der Titelverteidiger Adrian Walther.

Der erste Gang verlief mehrheitlich nicht ganz nach Wunsch, Simon konnte als einziger gewinnen. Vor dem Mittag sah es bereits viel besser aus. Elias, Dario und Adrian hatten noch Chancen auf den Kranz, bei Dario und Elias brauchte es jedoch noch 3 Siege am Nachmittag. Für Matthias war der Wettkampf leider nach 3 Gängen vorbei, er verletzte sich am Handgelenk. Wir wünschen Ihm gute Besserung!

Nach dem Mittagessen musste sich Adrian mit einem Gestellten gegen Kilian von Weissenfluh zufrieden geben. Dario konnte gegen Philippe Kaufmann gewinnen und Elias verlor leider mit dem Gestellten gegen Sämi Nufer wichtige Punkte und somit die Chancen auf einen Kranz. Für Simon endete der Wettkampf nach 4 Gängen, da er sich leider nicht für den Ausstich qualifizieren konnte.

Adrian konnte sich mit zwei Siegen in den Gängen 5 und 6 einen Spitzenplatz sichern. Den Festsieg teilten sich Fabian Staudenmann und Matthias Aeschbacher. Direkt dahinter klassierte sich Adrian auf Rang 2. Wir gratulieren ganz herzlich!

Fotos: Barbara Loosli

Schwarzsee Schwinget (18. Juni 2023)

Am zweiten Bergkranzfest der Saison am schönen Schwarzsee waren Adrian Walther und Dario Schafroth am Start. 

Den ersten Gang konnten beide siegreich gestalten. Dario gewann platt gegen David Pürro und Adrian konnte sich gegen Romain Collaud durchsetzen. Mit einer Niederlage gegen Steven Moser und einem weiteren Sieg gegen Sinisha Lüscher tauchte Dario zur Mittagspause mit 28.50 Punkten im vorderen Ranglistendrittel auf. Adrian konnte alle seine Kämpfe am Morgen gewinnen und hatte zur Halbzeit 29.75 Punkte.

Für Dario verlief der Nachmittag nicht mehr ganz nach Wunsch. Der Gestellte Gang gegen Aaron Rüegger und zwei Niederlagen gegen die Eidgenossen Lars Voggensperger und Bernhard Kämpf warfen ihn aus dem Rennen um die Kränze. Trotzdem darf Dario sehr zufrieden sein mit seiner Premiere an einem Bergfest.

Adrian konnte seinen Schwung vom Morgen mitnehmen und besiegte die beiden Nordwestschweizer Oliver Hermann und Lars Voggensperger souverän. Somit sicherte er sich die Schlussgangteilnahme. 

Mit Fabian Staudenmann wartete im Schlussgang ein Verbandskollege. Die Beiden schenkten sich über 12 Minuten nichts und der Gang ging gestellt aus. Beide wurden mit der Note 9 belohnt, womit sich Fäbu den Festsieg sicherte. Wir gratulieren ihm zu diesem Erfolg ganz herzlich!

Ebenfalls gratulieren wir Adrian zu seinem 2. Schlussrang und seinem 5. Saisonkranz.

In einer Woche geht es bereits mit dem Bernisch Kantonalen Schwingfest in Tramelan weiter.

Fotos: Barbara Loosli

Seeländisches Schwingfest, Lyss und Stoos-Schwinget (11. Juni 2023)

In Lyss fand bereits das fünfte Berner Kranzfest der laufenden Saison statt, am gleichen Tag wurde auch auf dem Stoos um Eichenlaub gekämpft. Am ersten Bergfest der Saison war Elias Pirkheim ein Teil der Berner Delegation. Am Seeländischen wurde der SK Worblental von Matthias Erb, Simon Salzmann und Adrian Walther vertreten.

Nach dem Gestellten zum Auftakt gegen Thomas Sempach konnte sich Adrian mit vier Siegen bereits nach dem fünften Gang den Kranz sichern. Matthias und Simon waren bis zum vierten Gang auf Kranzkurs, konnten jedoch den Schwung vom Vormittag nicht mitnehmen und verloren wichtige Punkte. Simon klassierte sich 0.5 Punkte hinter dem Kranz im Rang 11, für Matthias resultierte der 16. Rang. Adrian konnte sich mit seinem Sieg im letzten Gang gegen Roman Sommer einen Spitzenplatz sichern.

Im Schlussgang standen sich Christian Stucki und Christian Gerber gegenüber. Der Schwingerkönig konnte nach über 11 Minuten den Gang und somit sein letztes Fest der Karriere für sich entscheiden. Wir gratulieren Chrigu zu seinem Sieg und wünschen Ihm für die Zukunft alles Gute!

Am Stoosschwinget startete Elias Pirkheim mit zwei Siegen in den Wettkampf. Er konnte im ersten Gang Christian Bucher bezwingen und im zweiten Gang den Eidgenossen Sven Schurtenberger auskontern und machte die Überraschung perfekt. Im dritten Gang mussten er sich gegen Christian Schuler geschlagen geben. Am Nachmittag sicherte er sich trotz der Niederlage gegen Joel Ambühl mit zwei weiteren Siegen seinen ersten Bergkranz.

Wir gratulieren Elias und Adrian ganz herzlich zu ihren Kranzgewinnen!

Fotos: Barbara Loosli und Adrian Schär

Oberaargauisches Schwingfest, Kirchberg (27. Mai 2023)

Am Oberaargauischen Schwingfest wurde das 100 Jahre Jubliäum vom Schwingklub Kirchberg gefeiert. Bei diesem Jubiläumsschwingfest waren 4 Schwinger vom SK Worblental am Start.

Bei schönstem Wetter starteten Matthias Erb und Adrian Walther siegreich in den Tag. Für Elias Pirkheim gab es einen Gestellten und Josua Wynistorf verlor seinen ersten Gang.

Nach 3 Gängen führte Adrian das Klassement mit 29.75 Punkten an. Elias und Matthias waren ebenfalls noch auf Kranzkurs. Der vierte Gang verlief jedoch gar nicht nach Wunsch, alle Worblentaler mussten als Verlierer vom Platz. Für Josua war der Wettkampf danach leider vorbei, er konnte sich nicht für den Ausstich qualifizieren. Matthias Erb konnte am Nachmittag leider nicht an die gute Leistung vom Morgen anknüpfen und verlor wichtige Punkte. Nach einem weiteren Gestellten für Elias fiel auch er zurück und aus dem Rennen um die Kränze. 

Josua klassierte sich am Ende auf Rang 30. Elias reihte sich mit 55.00 Punkten auf Rang 13c ein und Matthias im 16. Rang. Adrian sicherte sich dank einem Sieg gegen Ruedi Roschi seinen 3. Saisonkranz. Nach einem gestellten sechsten Gang gegen Kilian Wenger resultierte der Rang 3b. Herzliche Gratulation!

Ebenfalls gratulieren wir Fabian Staudenmann zu seinem Festsieg und den weiteren Mittelländer Kranzgewinnern zu ihren super Leistungen.

In 2 Wochen geht es weiter mit 2 Schwingfesten. Am 11. Juni finden das Seeländische Schwingfest in Lyss und der Stoos-Schwinget statt.

Fotos: Barbara Loosli

Mittelländisches Schwingfest, Frauenkappelen (20. Mai 2023)

Am Heimfest von unserem Mittelländer Schwingerverband wurde der Schwingklub Worblental von 10 Schwingern vertreten.

Der Start in den Wettkampf verlief mittelmässig, es gab insgesamt 3 Siege, 5 Gestellte und nur 2 Niederlagen für die Worblentaler. Im zweiten Gang lief es etwas besser, jedoch musste Marco Wiedmer wegen einer Verletzung an der Rippe den Wettkampf aufgeben. Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung!

Zur Mittagspause waren noch 5 Schwinger auf Kranzkurs. Der vierte Gang lief leider etwas durchzogen. Stefan Etter, Lukas Zingg und Pascal Hertig schafften den Sprung in den Ausstich leider nicht. Im fünften Durchgang gewannen vier der sechs verbleibenden Worblentalern ihren Kampf. Somit hatten im letzten Gang noch vier Schwinger Chancen auf Eichenlaub.

Elias Pirkheim musste sich leider mit einem Gestellten gegen Etienne Burger begnügen, er verpasste den Kranz um nur 0.25 Punkte. Dario Schafroth stellte seinen Gang ebenfalls gegen Niklaus Kappeler, ihm fehlte 1 Punkt zum Kranz. Simon Salzmann verlor seinen sechsten Gang gegen Fabian Aebersold und klassierte sich 1.25 Punkte hinter den Kranzrängen. Adrian Walther konnte seinen letzten Gang gegen Gustav Steffen gewinnen und sicherte sich den Kranz und einen Spitzenplatz.

Die Worblentaler klassierten sich folgendermassen:
3a - Walther Adrian
9e - Pirkheim Elias
12j - Schafroth Dario
13g - Salzmann Simon
15e - Erb Matthias
16f - Isch David
24b - Etter Stefan
27a - Zingg Lukas
27e - Hertig Pascal
30 - Wiedmer Marco (Unfall)

Den Festsieg in Frauenkappelen sicherte sich Fabian Staudenmann mit 6 gewonnenen Gängen. Herzliche Gratulation!

Nächste Woche geht es bereits weiter mit dem Oberaargauischen Schwingfest in Kirchberg.

Fotos: Barbara Loosli

Emmentalisches Schwingfest, Bowil (14. Mai 2023)

In Bowil starteten bei durchzogenem Wetter 3 Worblentaler Schwinger in den Wettkampf. Einer davon (Stefan Etter) bestritt sein erstes Schwingfest überhaupt.

Zum Start ins Fest konnten David Isch und Dario Schafroth ihre Gänge gewinnen. Dario konnte im zweiten Gang gegen den Eidgenossen Christian Gerber einen Gestellten herausholen und bekam dafür die Note 9. David und Stefan verloren beide ihren zweiten Gang. Für Stefan gab es im dritten Kampf den ersten Sieg, dies gegen Philipp Röthlisberger. Dario konnte seinen dritten Gang ebenfalls gewinnen.

Der vierte Gang lief nicht ganz wunschgemäss. Dario teilte die Punkte mit Ueli Rüegsegger, David und Stefan mussten sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Damit war für Stefan der Wettkampf beendet, er hatte einen Viertelpunkt zu wenig für den Ausstich. Dario konnte sich mit dem Sieg im fünften Gang wieder auf Kranzkurs bringen, David verlor leider seinen Kampf. Zum Abschluss des Wettkampfes konnte er gegen Ueli Wüthrich gewinnen. Für Dario gab es zum Schluss noch einmal ein Eidgenosse (Konrad Steffen). Dank der Note 9 für den Gestellten sicherte sich Dario seinen ersten Saisonkranz, Herzlichen Glückwunsch! 

Für den SK Worblental ist dies insgesamt der 3. Kranz diese Saison. 

Den Festsieg am Emmentalischen sicherte sich Fabian Staudenmann, wir gratulieren ihm und den weiteren Mittelländer Kranzgewinnern.

Bereits nächste Woche geht es weiter mit dem Mittelländischen Schwingfest in Frauenkappelen.

Fotos: Barbara Loosli

Bern-Jurassisches Schwingfest, St. Imier (30. April 2023)

Der Start in die Berner Kranzfestsaison machte dieses Jahr das Bern-Jurassische Schwingfest, welches in der Eishalle in St. Imier ausgetragen wurde. Der Schwingklub Worblental wurde durch Simon Salzmann, Dario Schafroth, Elias Pirkheim und Adrian Walther vertreten.

Der erste Gang verlief nur für Dario wunschgemäss, er konnte als einziger seinen Kampf gewinnen. Im 2. Gang musste er sich jedoch vom Schwingerkönig Kilian Wenger das Sägemehl vom Rücken putzen lassen. Elias und Adrian konnten ihre zweiten Gänge gewinnen. Im dritten Gang hiess es zum dritten mal Kilian Wenger gegen den SK Worblental, dieses Mal musste Elias gegen den König ran. Leider fand auch er kein Rezept und verlor den Kampf.

Simon Salzmann konnte sich trotz eines Sieges im vierten Gang nicht für den Ausstich qualifizieren und somit leider nicht an die guten Leistung von vergangener Woche anknüpfen. Umso besser lief es den anderen Worblentalern. Nach 4 Gängen waren alle noch auf Kranzkurs. Mit zwei Siegen in den Gängen 5 und 6 kam Elias auf hervorragende 57.00 Punkte und sicherte sich den ersten Saisonkranz. Dario verlor leider seine beiden Gänge und klassierte sich im Rang 14. 

Adrian siegte im fünften Gang bereits zum vierten Mal und stand somit im Schlussgang. Dort kämpfte er gegen Matthias Aeschbacher, welcher einen Viertelpunkt Vorsprung hatte. Nach Angriffen von beiden Seiten konnte sich Adrian mit einem herrlichen Kurzzug durchsetzen und somit bereits seinen 3. Kranzfestsieg ergattern. Herzliche Gratulation Ädu!

Elias gratulieren wir zu seinem 4. Kranz und unseren Mittelländer Verbands-Kollegen Jan Klopfenstein (Neukranzer) und Michael Ledermann zu ihren Leistungen.


Fotos: Barbara Loosli

Wislisauschwinget, Rüschegg (23. April 2023)

Zum letzten mal vor der Kranzfestsaison gab es für unsere Aktivschwinger einen Formtest. Elias Pirkheim, Simon Salzmann und Adrian Walther waren vom SK Worblental am Start.

Nach drei Gängen hatten Adrian und Elias je zwei Siege auf ihrem Konto, Simon konnte einzig seinen zweiten Gang gewinnen. Nach den Gängen 4 und 5 waren alle Worblentaler im vorderen Ranglistendrittel zu finden. Adrian klassierte sich mit vier Siegen und einem Gestellten auf Zwischenrang 2 und somit für den Schlussgang.
Elias und Simon hatten jeweils drei gewonnene, einen gestellten und einen verlorenen Gang. Mit einem Sieg im 6. Durchgang erkämpfte sich Elias den hervorragenden Rang 5a. Simon verlor seinen letzten Gang gegen Lorenz Berger und reihte sich auf Rang 9d ein.

Im Schlussgang traf Adrian bereits zum 3. Mal diese Saison auf Fabian Staudenmann. Nach 10 Minuten mit Chancen auf beiden Seiten ging der Gang gestellt aus. Dies reichte Fabian für den Festsieg, Herzliche Gratulation!

Fotos: Barbara Loosli

Frühjahrsschwinget, Ibach (10. April 2023)

Am Ostermontag durfte der Schwingklub Worblental wie jedes Jahr am Frühjahrsschwinget in Ibach zu Gast sein. Am Start waren mit Simon Salzmann und Pascal Hertig zwei Worblentaler.

Leider mussten sich beide in den Gängen 1 und 2 geschlagen geben. Simon konnte danach zwei mal gewinnen und somit Boden gut machen. Pascal konnte leider keinen seiner Gänge siegreich gestalten und erreichte den Ausstieg nicht. Für Simon gab es mit einem gestellten fünften Gang und einem Sieg zum Schluss ein solides Resultat. Er klassierte sich mit 55.25 Punkten im Rang 12c. Pascal beendete den Wettkampf auf Rang 31.

Der einheimische Michael Gwerder konnte sich mit dem Sieg im Schlussgang über Mike Müllestein den Festsieg sichern. Herzliche Gratulation!

Foto: René Burch

Worblentaler Hallenschwinget, Bolligen (1. April 2023)

Schon ist es wieder vorbei, unser Hallenschwinget in Bolligen. Sehr erfreulich war das Teilnehmerfeld von fast 80 Schwingern, darunter 8 Eidgenossen. Vom SK Worblental starteten 9 Schwinger.

Nebst vielen gestellten ersten Gängen konnten 3 Worblentaler siegreich starten: Adrian Walther gegen Matthias Aeschbacher, Marco Wiedmer gegen Severin Wüthrich und Bänz Graber gegen Nicolas Gerber. Zur Halbzeit war Adrian der einzige Schwinger mit 3 Maximalnoten. Mit einem gestellten und einem gewonnen Gang konnte er sich schlussendlich für den Schlussgang qualifizieren.

Elias Pirkheim war nach 5 Gängen ebenfalls weit vorne anzutreffen. Dies auch dank seinem gestellten Gang gegen den Eidgenossen Patrick Gobeli und drei Siegen. Im sechsten Gang musste er sich leider Christian Gerber geschlagen geben.

Im Schlussgang traf Adrian auf Fabian Staudenmann. Wie bereits in Büren konnte sich Fabian durchsetzen. Wir gratulieren Fabian herzlich zum Festsieg und allen Schwingern zu ihren gezeigten Leistungen.

Die Worblentaler Schwinger klassierten sich folgendermassen:
2a - Walther Adrian
8c - Pirkheim Elias
11c - Wiedmer Marco
12f - Salzmann Simon
13g - Graber Bänz
14a - Schafroth Dario
21a - Zingg Lukas
22a - Hertig Pascal
25a - Oeterli Noel (Unfall)  Wir wünschen gute Besserung!

Für Bänz Graber und Andreas Wynistorf wird das Hallenschwinget sicher in besonderer Erinnerung bleiben. Die Beiden hängten vor dem Schlussgang ihre Schwinghosen an den Nagel. Wir wünschen Bänzu und Ändu in Zukunft alles Gute!

Zum Schluss ein grosses DANKESCHÖN an alle Gönner, Gabenspender und Helfer!! Ohne euch wäre die Organisation und Durchführung eines solchen Anlasses gar nicht möglich. Ebenfalls ein Merci allen Zuschauern für ihren Besuch und den Schwingern für den attraktiven Schwingsport den sie gezeigt haben.

Einen besonderen Dank gilt unseren Gästeschwingern vom Schwingklub Muttenz und dem Schwingerverband am Mythen.

Mit Blick in die Zukunft (oder Richtung Fronalpstock, 4. Bild) freuen wir uns bereits am Ostermontag Gast am Frühjahrsschwinget Ibach zu sein.


Bilder: Barbara Loosli

Jahresschwinget Thun (26. März 2023)

2 Schwinger vom Schwingklub Worblental starteten am Jahresschwinget in Thun.

Adrian Walther konnte nach dem gestellten ersten Gang gegen Patrick Gobeli die Gänge zwei und drei gewinnen. Nach einem weiteren gestellten Gang gegen Leandro Nägeli gewann er den fünften und sechsten Gang. Somit klassierte er sich auf dem 3. Schlussrang hinter Festsieger Fabian Staudenmann und dem anderen Schlussgangteilnehmer Kilian von Weissenfluh.

Für Simon Salzmann verlief der Tag gar nicht nach Wunsch. Er beendete das Fest mit einem gewonnenen und 5 verlorenen Gängen auf Rang 23.

Bilder: Barbara Loosli

Hallenschwinget Oberdiessbach (12. März 2023)

In der Reithalle Heimenschwand fand das Hallenschwinget vom Schwingklub Oberdiessbach statt. Vom SK Worblental waren mit Elias Pirkheim und Dario Schafroth 2 Schwinger am Start.

Nach einem nicht ganz wunschgemässen Start konnten beide ihren 2. Gang gewinnen. Im 3. Gang gab es für Elias einen Sieg gegen Matthias Feldmann und Dario musste sich Philipp Gehrig geschlagen geben. Nach dem vierten Gang waren beide im vorderen Mittelfeld zu finden. Dario gewann seinen Kampf mit einer 10 und Elias stellte gegen den Eidgenossen Dominik Gasser. Leider musste Dario danach den Wettkampf krankheitshalber aufgeben

Für Elias gab es im fünften Gang gegen Fabian Aebersold erneut einen Gestellten. Als Abschluss des Tages konnte er seinen letzten Gang gegen David Wüthrich gewinnen. Somit klassierte er sich mit 56.00 Punkten auf dem 5. Schlussrang.

Den Festsieg sicherten sich die Eidgenossen Thomas Sempach und Matthias Aeschbacher. Herzliche Gratulation!

Bilder: Rolf Eicher

Hallenschwinget Büren a. A. (25. Februar 2023)

Mit Dario Schafroth und Adrian Walther war der SK Worblental am Hallenschwinget Büren leider nur mit  2 Aktivschwingern vertreten.

Beide konnten mit zwei Siegen (jeweils Maximalnoten) in den Wettkampf starten. Dario musste sich danach im Mitelländer-Duell gegen Michael Ledermann geschlagen geben und im vierten Gang die Punkte mit Daniel Rüegg teilen. Nach einem weiteren Sieg im fünften Gang wurde er im letzten Gang mit dem Seeländer Dominik Roth eingeteilt. Nach einem intensiven Kampf verlor er den Kampf leider.

Adrian konnte die Gänge 3 und 4 beide gewinnen und war somit nach 4 Gängen an der Ranglistenspitze. Im fünften Gang wurde er mit Philipp Roth eingeteilt. In diesem Kampf gab es leider keine Entscheidung, trotzdem reichte es Adrian für die Schlussgang-Qualifikation.

Mit Fabian Staudenmann kam der Gegner im Schlussgang ebenfalls aus dem Mittelland. Nach 6:50min mit Angriffen von beiden Schwingern konnte Fabian den Gang für sich entscheiden. Herzliche Gratulation zum Festsieg!

Adrian klassierte sich schlussendlich im Rang 4a und Dario im Rang 9b. Mit dieser soliden Leistung blicken wir zuversichtlich auf die weiteren Regionalfeste und auf die Kranzfestsaison.

Hallenschwinget Niederurnen (12. Februar 2023)

Zum Auftakt in die Schwingsaison durfte der Schwingklub Worblental wie jedes Jahr im schönen Glarnerland als Gastklub antreten. 

Etwas ungewohnt ist wohl für alle Teilnehmenden die Unterlage in Niederurnen. Statt auf Sägemehl wird dort auf Matten geschwungen. 

Bereits im ersten Gang kam es zur Eidgenossen-Paarung zwischen dem einheimischen Roger Rychen und Adrian Walther. Nach einem intensiven Kampf ohne Sieger wurden beide mit der Note 9 belohnt. 

Lukas Dällenbach, der das erste Mal in Niederurnen dabei war konnte nach seiner Startniederlage 2 Gänge gewinnen und war bei Halbzeit des Wettkampfs vorne mit dabei. Trotz zwei weiteren Niederlagen und einem gestellten Gang darf er mit der Leistung zufrieden sein.

Bänz Graber ist bereits seit vielen Jahren in Niederurnen mit dabei. Mit 2 gewonnen, 3 gestellten und einem verlorenen Gang klassierte er sich auf Rang 8b. Für Bänz war es das letzte Mal in Niederurnen als Aktivschwinger. Er wird am 1. April an unserem Hallenschwinget in Bolligen seine Karriere beenden. 

Adrian Walther konnte die Gänge 2-5 allesamt gewinnen und war danach punktegleich mit Roger Rychen und Florian Riget auf Rang 1. Für den Schlussgang bekamen die beiden Eidgenossen den Vortritt. Nach 2:40 Minuten konnte Adrian den Kampf und somit das Fest für sich entscheiden. Florian Riget sicherte sich mit der Maximalnote im letzten Gang den Co-Sieg.

Herzliche Gratulation den beiden Siegern! Vielen Dank dem Schwingklub Niederurnen für die Organisation und das alljährliche Gastrecht.

Bild: Taria Hösli