Hallenschwinget Oberdiessbach (12. März 2023)

In der Reithalle Heimenschwand fand das Hallenschwinget vom Schwingklub Oberdiessbach statt. Vom SK Worblental waren mit Elias Pirkheim und Dario Schafroth 2 Schwinger am Start.

Nach einem nicht ganz wunschgemässen Start konnten beide ihren 2. Gang gewinnen. Im 3. Gang gab es für Elias einen Sieg gegen Matthias Feldmann und Dario musste sich Philipp Gehrig geschlagen geben. Nach dem vierten Gang waren beide im vorderen Mittelfeld zu finden. Dario gewann seinen Kampf mit einer 10 und Elias stellte gegen den Eidgenossen Dominik Gasser. Leider musste Dario danach den Wettkampf krankheitshalber aufgeben

Für Elias gab es im fünften Gang gegen Fabian Aebersold erneut einen Gestellten. Als Abschluss des Tages konnte er seinen letzten Gang gegen David Wüthrich gewinnen. Somit klassierte er sich mit 56.00 Punkten auf dem 5. Schlussrang.

Den Festsieg sicherten sich die Eidgenossen Thomas Sempach und Matthias Aeschbacher. Herzliche Gratulation!

Bilder: Rolf Eicher

Hallenschwinget Büren a. A. (25. Februar 2023)

Mit Dario Schafroth und Adrian Walther war der SK Worblental am Hallenschwinget Büren leider nur mit  2 Aktivschwingern vertreten.

Beide konnten mit zwei Siegen (jeweils Maximalnoten) in den Wettkampf starten. Dario musste sich danach im Mitelländer-Duell gegen Michael Ledermann geschlagen geben und im vierten Gang die Punkte mit Daniel Rüegg teilen. Nach einem weiteren Sieg im fünften Gang wurde er im letzten Gang mit dem Seeländer Dominik Roth eingeteilt. Nach einem intensiven Kampf verlor er den Kampf leider.

Adrian konnte die Gänge 3 und 4 beide gewinnen und war somit nach 4 Gängen an der Ranglistenspitze. Im fünften Gang wurde er mit Philipp Roth eingeteilt. In diesem Kampf gab es leider keine Entscheidung, trotzdem reichte es Adrian für die Schlussgang-Qualifikation.

Mit Fabian Staudenmann kam der Gegner im Schlussgang ebenfalls aus dem Mittelland. Nach 6:50min mit Angriffen von beiden Schwingern konnte Fabian den Gang für sich entscheiden. Herzliche Gratulation zum Festsieg!

Adrian klassierte sich schlussendlich im Rang 4a und Dario im Rang 9b. Mit dieser soliden Leistung blicken wir zuversichtlich auf die weiteren Regionalfeste und auf die Kranzfestsaison.

Hallenschwinget Niederurnen (12. Februar 2023)

Zum Auftakt in die Schwingsaison durfte der Schwingklub Worblental wie jedes Jahr im schönen Glarnerland als Gastklub antreten. 

Etwas ungewohnt ist wohl für alle Teilnehmenden die Unterlage in Niederurnen. Statt auf Sägemehl wird dort auf Matten geschwungen. 

Bereits im ersten Gang kam es zur Eidgenossen-Paarung zwischen dem einheimischen Roger Rychen und Adrian Walther. Nach einem intensiven Kampf ohne Sieger wurden beide mit der Note 9 belohnt. 

Lukas Dällenbach, der das erste Mal in Niederurnen dabei war konnte nach seiner Startniederlage 2 Gänge gewinnen und war bei Halbzeit des Wettkampfs vorne mit dabei. Trotz zwei weiteren Niederlagen und einem gestellten Gang darf er mit der Leistung zufrieden sein.

Bänz Graber ist bereits seit vielen Jahren in Niederurnen mit dabei. Mit 2 gewonnen, 3 gestellten und einem verlorenen Gang klassierte er sich auf Rang 8b. Für Bänz war es das letzte Mal in Niederurnen als Aktivschwinger. Er wird am 1. April an unserem Hallenschwinget in Bolligen seine Karriere beenden. 

Adrian Walther konnte die Gänge 2-5 allesamt gewinnen und war danach punktegleich mit Roger Rychen und Florian Riget auf Rang 1. Für den Schlussgang bekamen die beiden Eidgenossen den Vortritt. Nach 2:40 Minuten konnte Adrian den Kampf und somit das Fest für sich entscheiden. Florian Riget sicherte sich mit der Maximalnote im letzten Gang den Co-Sieg.

Herzliche Gratulation den beiden Siegern! Vielen Dank dem Schwingklub Niederurnen für die Organisation und das alljährliche Gastrecht.

Bild: Taria Hösli